Wie gehts Weiter ?

zum Wettbewerb

 

Mitmachvorlesung und Wettbewerb

In einem Vortrag beim Diderot-Forum 2001 hat Yrjö Neuvo, einer der Direktoren von Nokia, einen Vortrag gehalten mit dem Titel

Mathematics for mobile generations

Die verschiedenen Gebiete der Mathematik, die zu den Grundlagen moderner Kommunikation gehören sind dort in einer übersichlichen Folie zusammengfasst: mathmobile. Eines dieser ganz unterschiedlichen Gebiete ist die mathematische Kodierungstheorie, denn ein Herzstück eines jeden Gerätes der mobilen Kommunikation ist ein Kodierer.

Bei einem Handy egal ob erste, zweite, zweieinhalbte oder dritte Generation sind das immer fuer jede Generation genau festgelegte mathematische Verfahren zur Kodierung der zu sendenden 0-1-Folgen. Die zentralen Komponenten sind stets sogenannte Faltungskodierer. Diese sind überaschend einfach gebaut. Es handelt sich dabei lediglich um ein Paar durch Schieberegister realisierte 0-1-Polynome. Genau darum geht es in der Mitmachvorlesung. Sie sollen selbst auf einem von uns vorbereiteten Arbeitsbogen und angeleitet von unseren Schrittweisen Vorübungen das tun, was Ihr Handy tausendfach im Hochfrequenz-Takt tut: Nullen und Einsen mit Hilfe von Polynomen "durcheinanderbringen".

Ein paar erste mathematische Aufgaben, die sich dabei stellen, können Sie im Wettbewerb mit den anderen Teilnehmern dann zu Hause angehen und Ihre Lösungen per Post oder E-Mail einreichen bis spaetestens Montag 8. November (Poststempel). Zu gewinnen sind Geld- und Buchpreise.

Natürlich wird auch gesagt werden, warum die Nullen und Einsen und warum grade so "durcheinander gebracht" werden und wie das Original wieder möglichst fehlerfei zurückgewonnen wird. Die mathematischen Einzelheiten dazu müssen aber erstmal außen vor bleiben.

Kornelius Walter, einer unserer Studenten, hat extra für die Mitmachvorlesung ein Java-Applet geschrieben, mit dem Sie Takt für Takt sehen können, wie die Nullen und Einsen z.B. durch eines der in Handies benutzten Polynome vermischt werden.

Dieses Applet, die Folien der Vorlesung und weiteres Material wird ab Donnerstag 4. November 2004 zugänglich sein über die Internetstelle http://www.uni-oldenburg.de/tdm/2004/Wie_gehts_weiter.html.

Wiland Schmale
Oktober 2004